Schornsteine
- Beratung und Verkauf von Fertigteilelementschornsteinen verschiedener Hersteller
- Querschnittsberechnung nach DIN 4705 / DIN 4133
- Anpassung des Schornsteines an die Heizungsanlage und das Bauwerk
- Richtige Materialauswahl für den gegebenen Einzelfall
- Fertigung nach den geltenden Richtlinien
- Montageausführung durch unser Fachpersonal
Sanierung

Sanierung eines Schornsteins mit Edelstahleinsatzrohren. Maßnahme: Einbringen eines Edelstahleinsatzrohres in einen gemauerten Schornstein Länge: ca. 10 m Durchmesser: 150 mm Hilfsmittel: Hubarbeitsbühne
Wir sorgen für Ihre Vorteile:
- keine Versottung
- nach DIN 4705 optimierter Querschnitt für bestmögliche Verbrennung
- Korrosionssicher durch bewährte V4A-Edelstahlqualitäten
- Schelles Aufheizen der Elemente bedeutet weniger Kondensatanfall und geringer Schadstoffausstoß
- Zulassung für alle Regelfeuerstätten (Öl-, Gas- und Festbrennstoffe)
- Sofortige Betriebsbereitschaft nach Beendigung der Montage
- Bei ausreichendem Querschnitt des Altschornsteins, Sanierung mit mehreren Abgasrohren möglich
- Bei einem Rechteckquerschnitt, ovale Ausführung des Edelstahlrohres durchführbar
- Bei Bedarf, leichter Ausbau und Änderung von Schornsteinquerschnitten
- Hoher, gleichbleibender Qualitätsstandard wird durch kontinuierliche Fremdüberwachung von staatlichen Prüfstellen zugesichert
Elementschornsteine
- Kostengünstiger und variabler Aufbau.
- Wand und Fundamentmontage möglich.
- Leichtbau Schornsteine

Doppelwandiger Edelstahlschornstein am Gebäude befestigt Maßnahme: Einrichtung eines doppelwandigen Edelstahlschornsteins in Elementbauweise an einer Hausfassade Länge: ca. 10 m Durchmesser: 150 mm